"Menschen, deren Leben durch eine Entscheidung berührt
und verändert wird, müssen an dem Prozess, der zu dieser
Entscheidung führt, beteiligt sein und gehört werden."
John Naisbitt, amerik. Prognostiker
Der AStA (= Allgemeiner Studierenden-Ausschuss) des Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskollegs ist das Bindeglied zwischen den Studierenden, den Lehrerinnen und Lehrern und der Schulleitung. Wir vertreten die Interessen aller Studierenden und sind eine unabhängige, freie und eigenständige Einrichtung an unserer Schule. Wir sind vergleichbar mit der Schülervertretung an anderen Schulen oder etwa mit dem Betriebsrat in Unternehmen.
Was wir machen:
- Wir nehmen regelmäßig an Schul-,Fach- und Lehrerkonferenzen teil, um unsere Meinungen, Wünsche und Bitten der Studierendenseite gegenüber der Lehrerschaft zu vertreten. Wusstet ihr übrigens, dass wir auf der Schulkonferenz, dem obersten Beschlussgremium unserer Schule, gleichberechtigt mitbestimmen dürfen?
- Wir agieren als Bindeglied zwischen Studierenden und Lehrerschaft und sind Anlaufstelle bei schulischen Schwierigkeiten.
- Wir beraten und vertreten euch mit euren Anliegen gegenüber der Schulleitung.
- Wir arbeiten aktiv bei der Planung und Organisation von Schulfestlichkeiten und -veranstaltungen mit oder stellen eigene Projekte auf die Beine.
- Wir stehen in Arbeitsgemeinschaften und in Verbindung mit anderen Kollegs und Kooperationspartnern.
- Wir besprechen und arbeiten Vorschläge aus, wie die Zusammenarbeit und Koordination am Weiterbildungskolleg zwischen Studierenden und Lehrkräften noch zu verbessern ist.
Was wir erreichen wollen:
Wir möchten euch zur Seite stehen, wenn ihr nicht mehr weiterkommt, nicht mehr weiterwisst oder euch Schwierigkeiten mit Ämtern, Mitschülern, Lehrern ... plagen. Kommt zu uns! Außerdem setzen wir uns für ein gewaltfreies Miteinander und eine Gemeinschaft ein, in der wir harmonisch miteinander lernen und einander respektvoll begegnen können.
Wir sind ihr:
Im AStA kann jeder von euch mitmachen, eigene Ideen einbringen und verwirklichen. Was wir brauchen, sind aufgeschlossene Studierende, denen daran liegt, ihr Umfeld aktiv mitzugestalten, die Lust haben, sich mit Schule und Bildung zu beschäftigen, und gern mit Menschen arbeiten. Was du mitbringen solltest ist Interesse für unser Kolleg, Kontaktfreudigkeit, Teamgeist, deine Kaffeetasse, gute Ideen und gute Laune!
Kontaktmöglichkeiten:
Wenn nicht auf dem Schulgelände, findest du uns bei unseren regelmäßigen Treffen im AStA-Raum im 2. Stock (Raum 204). Schau bitte auf die Aushänge an den schwarzen Brettern! Außerdem sind wir per E-Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen.
Das AStA-Team
Euer AstA im Schuljahr 2017/18
Cindy Petermann (Sprecherin), sowie Finn Augstein (Abendbereich), Sven Ziegeler & Onur Osemen (Foto v.l.n.r.)