Vom 7. bis 8. März dieses Jahres hatten wir die Freude, eine Delegation unserer Partnerschule des Zweiten Bildungsweges, der „Heinrich-von-Kleist-Schule" aus Potsdam bei uns in Bochum begrüßen zu dürfen. Bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken im Lehrerzimmer stellte unser Schulleiter, Dr. Heinrich Brinkmöller-Becker, die Schwerpunkte unseres Schulprogramms und den Standort Bochum im Herzen des Ruhrgebietes mit all seinen kulturellen Möglichkeiten und Angeboten vor.
Auch die Potsdamer Schulleiterin, Frau Dr. Angela Hoffmann,
berichtete mit Stolz über ihre Schule. Mit etwa 500 Studierenden ist die
Partnerschule in Potsdam nur halb so groß wie das Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg, dennoch bestimmt ebenso attraktiv. In drei Angeboten (Vormittag, Nachmittag und Abend) haben die Studierenden auch in Potsdam die Möglichkeit, alle Schulabschlüsse bis zum Abitur nachzuholen. In einem restaurierten Barockgebäude aus den Jahren 1738/39 mitten im historisch faszinierenden Stadtzentrum Potsdams ansässig, können die Kollegen auf eine beeindruckende Geschichte und kulturelle Vielfalt in Potsdam verweisen. Die Heinrich-von-Kleist-Schule hat sich nach dem großen deutschen politischen Dichter benannt, der selbst Schüler in dem wunderschönen Gebäude der heutigen Schule des Zweiten Bildungsweges in Potsdam war.
Interessiert zeigte sich der Potsdamer Besuch bei einer späteren Schulführung auch an der Namensgeberin unserer Schule, Ottilie Schoenewald, deren biografische Spuren in einem Schaukasten neben dem Sekretariat zusammengestellt sind.
Kulturelle Bildung steht wie bei uns ganz oben auf der Agenda: Theateraufführungen, Lesungen, Ausstellungen und Musik machen unsere Schulen zu einem attraktiven Veranstaltungsort, der auch das kulturelle Angebot der Städte sicherlich bereichert. Seit März 2013 bietet auch die Potsdamer Schule einen Abitur-Online-Lehrgang an. In einer kleinen Online-Konferenz konnten wir den Kollegen von unseren Erfahrungen berichten.
Bevor wir uns am nächsten Tag voneinander verabschiedeten, haben wir unsere Gäste zu einem der bedeutendsten Zeugnisse architektonischer Industriekultur des Ruhrgebietes geführt, der Jahrhunderthalle Bochum. Der etwa 40 Hektar große Bochumer Westpark beeindruckte die Potsdamer und bot ein Kontrastprogramm zum eigenen Schlosspark Sanssouci.
Wir haben uns über den kurzen aber anregenden Besuch sehr gefreut und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.
TIPP: Im September dieses Jahres wird eine Fahrt nach Potsdam angeboten, an der erstmalig auch Studierende teilnehmen können!
Text: Janina Sendler; Fotos: Martin Ebbinghaus